nach § 27 i.V.m. § 34 SGB VIII
Jugendwohngemeinschaften in Berlin
Unsere Angebote an sozialpädagogisch betreuten Jugendwohngemeinschaften nach § 27 i.V.m. § 34 SGB VIII richten sich an Jugendliche im Alter von 15 bis 18 Jahren und sind Wohnformen mit jeweils 6-7 Plätzen mit betreuungsfreien Zeiten.
Aktuell haben wir Wohngemeinschaften in Pankow, Reinickendorf, Friedrichshain und Hohenschönhausen
Zentrales Element des Angebots ist das gemeinsame Wohnen und Lernen in der Gruppe. Im Rahmen von Gruppentreffen und Gruppenabenden regeln die Jugendlichen partizipatorisch ihr Zusammenleben und organisieren gemeinsame Unternehmungen und Kochabende.
Ziel des Angebots ist es, die Jugendlichen auf ein selbstständiges Leben in einer eigenen Wohnung vorzubereiten, sie bei wichtigen Schritten zum Thema berufliche Perspektive zu unterstützen und ihnen die Möglichkeit zu bieten, soziale Kompetenz im Umgang mit der Gruppe zu trainieren.
Die pädagogische Begleitung erfolgt durch feste Präsenszeiten in der sozialpädagogisch betreuten Jugendwohngemeinschaft und persönlichen Terminen von Jugendlichen mit Berater/-innen.
Wesentlicher Bestandteil der Arbeit ist eine ressourcenorientierte Zusammenarbeit mit den Eltern und/oder anderen wichtigen Familienmitgliedern, der Schule/Ausbildung und dem Jugendamt.
Wohngruppen in Frankfurt/Oder
Jugendwohngemeinschaft „Mixdorfer Straße“ Frankfurt (Oder)
Zur intensiven Vorbereitung auf ein eigenverantwortliches Leben bieten wir in einer 3- Wohnraum in Altberesinchen, 3 Plätze für Jugendliche ab dem 16. Lebensjahr an.
In dieser Jugendwohngruppe erfahren die jungen Menschen individuelle und bedarfsgerechte Unterstützung bei der Lebensplanung.
Die Jugendlichen werden tagsüber durch einen festen pädagogischen Mitarbeiter begleitet.
Unsere Wohngruppe mit seinen 9 Plätzen befindet sich in einem Mietshaus im Frankfurter Stadtteil Altberesinchen. Wir nehmen junge Menschen ab dem 12. Lebensjahr auf.
Zielstellung der sozialpädagogischen Betreuung ist die Vorbereitung auf eine selbstständige und eigenverantwortliche Lebensführung im familiären und eigenständigem Kontext.
Wir schaffen Möglichkeiten zum Erwerb von sozialen Handlungskompetenzen, unter anderem durch eine sportorientierte Ausrichtung in Kooperation mit „FitInn Fitnessstudio“ und den „Red Cocks“, sowie weiteren ortsgebundenen Angeboten.
Wir bieten Eltern, Jugendliche und Kinder eine kostenfreie Beratung in Fragen der Erziehung und des Zusammenlebens in der Familie.