Informationen
Die Integrationskita „hör-höchste“ gehört zur INDEPENDENT LIVING Stiftung Betriebsteil Kindertagesstätten für Berlin
Geschäftsführung: Maja Petrich, Sabine Blank
Geschäftsführung: Maja Petrich, Sabine Blank
In unserer Einrichtung werden Kinder mit und ohne Beeinträchtigungen sowie Kinder verschiedener Nationalitäten integriert. Ein konzeptioneller Schwerpunkt ist die Förderung hörbehinderter Kinder,
unter anderem durch den Einsatz der lautsprachunterstützenden Gebärde.
Partizipation wird bei uns groß geschrieben – unsere Kitaverfassung ist die Grundlage für das Mitentscheiden und Mithandeln der Kinder, z.B. durch Kinderkonferenzen, Küchenkommission mit Kindern und unser Kinderparlament.
Wir sind ein Haus der kleinen Forscher
Wir haben beim Wettbewerb des Fraunhofer Instituts „Kids kreativ“ den dritten Platz belegt.
In einer Kinderkonferenz besprachen wir mit den Kindern die Idee der Teilnahme und die Möglichkeiten und erfragten ihre Vorstellungen. Das Thema „Spürnasen auf Gefahrensuche in der Kinderwelt“ hatte die Kinder am meisten interessiert.
Für die Durchführung des Projektes entstand die Frage: Wie können Kinder selbständig und spielerisch die Gefahren ihrer Umwelt entdecken?
Die Kinder wurden lebensnah und durch Experimente für das Thema sensibilisiert. Zu Beginn bauten die Kinder einen Roboter, der uns bei der Gefahrensuche half. Wichtige Tätigkeiten führten wir gemeinsam mit den Kindern durch und besprachen sie z. B.
- Was müssen wir beim Essen beachten?
- Wir gastalten ein Labor.
- Sicherheit im Straßenverkehr.
- Umgang mit Pilzen und Pflanzen im Außenbereich.
Der selbst erfundene und gebaute „Monster-Roboter“ überprüfte daraufhin die gesamte Kita nach Gefahren und die Kinder schlugen Lösungen dafür vor. Noch heute taucht ab und zu ein Roboter in der Kita zur Gefahrensuche auf und Eltern berichten, dass auch sie zu Hause gelegentlich Roboterbesuch erhalten.
Ansprechpartner/-innen
Sabine Blank
Kitaleiterin
Kitaleiterin
- (030) 84 71 29-72
- (0171) 6743784
- sabine.blank@independentliving.de
Petra Hoppe
Stellvertretende Kitaleiterin
Stellvertretende Kitaleiterin
- (030) 84 71 29-72
- (0170) 4570233
- petra.hoppe@independentliving.de
Vielen Dank für Ihre Nachricht!
Impressionen
INTEGRATIONSKITA „HÖR-HÖCHSTE“ - INDEPENDENT LIVING Stiftung
INTEGRATIONSKITA „HÖR-HÖCHSTE“ - INDEPENDENT LIVING Stiftung
INTEGRATIONSKITA „HÖR-HÖCHSTE“ - INDEPENDENT LIVING Stiftung
INTEGRATIONSKITA „HÖR-HÖCHSTE“ - INDEPENDENT LIVING Stiftung
INTEGRATIONSKITA „HÖR-HÖCHSTE“ - INDEPENDENT LIVING Stiftung
INTEGRATIONSKITA „HÖR-HÖCHSTE“ - INDEPENDENT LIVING Stiftung
INTEGRATIONSKITA „HÖR-HÖCHSTE“ - INDEPENDENT LIVING Stiftung
INTEGRATIONSKITA „HÖR-HÖCHSTE“ - INDEPENDENT LIVING Stiftung
INTEGRATIONSKITA „HÖR-HÖCHSTE“ - INDEPENDENT LIVING Stiftung
INTEGRATIONSKITA „HÖR-HÖCHSTE“ - INDEPENDENT LIVING Stiftung
INTEGRATIONSKITA „HÖR-HÖCHSTE“ - INDEPENDENT LIVING Stiftung
INTEGRATIONSKITA „HÖR-HÖCHSTE“ - INDEPENDENT LIVING Stiftung
INTEGRATIONSKITA „HÖR-HÖCHSTE“ - INDEPENDENT LIVING Stiftung
INTEGRATIONSKITA „HÖR-HÖCHSTE“ - INDEPENDENT LIVING Stiftung
INTEGRATIONSKITA „HÖR-HÖCHSTE“ - INDEPENDENT LIVING Stiftung
Angebote
- Integration von Kindern mit verschiedenen Behinderungsarten
- individuelle, sanfte Eingewöhnung nach dem Berliner Eingewöhnungsmodell
- transparente und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern im Rahmen einer Erziehungspartnerschaft, regelmäßige Elternabende
- tägliche Spiel- und Lernangebote nah an der unmittelbaren Erlebniswelt der Kinder situationsorientierter Ansatz
- gruppenübergreifende Angebote in Form von Arbeitsgemeinschaften
- frühkindliche mathematische Bildung nach Prof. Preiß, z. B. Entenland und Zahlenschule
- regelmäßige Beobachtung und Dokumentation der Entwicklung eines jeden einzelnen Kindes im Kitabuch/ Portfolio, Bildungs- und Lerngeschichten
- Sportraum, großes Freigelände mit Zahlengarten
- generationsübergreifende Angebote in Kooperation mit nahegelegenen Seniorenheimen
- Zertifikate: „Haus der kleinen Forscher“, „Schlaumäuse“, „Fitness für Kids“
Sie wollen mehr über uns erfahren? www.hör-höchste.de
Platzanfrage
Liebe Eltern,
für eine Anfrage zu einem Kitaplatz nutzen Sie bitte den Kita-Navigator des Landes Berlin:
Nur über den Kita-Navigator können wir Ihre Anfrage bearbeiten. Wir nehmen dann Kontakt zu Ihnen auf!