Anschrift
Geschwister-Scholl-Straße 33b
14471 Potsdam
14471 Potsdam
Kontakt


Plätze
240
Alter
3 bis 12 Jahre
Verpflegung
Kindergartenkinder:
Vollverpflegung
Hortkinder:
Mittagessen über Caterer, Obst und Gemüse
Vollverpflegung
Hortkinder:
Mittagessen über Caterer, Obst und Gemüse
Öffnungszeiten
06:00–18:00 Uhr
Schließzeiten
keine
Downloads
Konzeption
Informationen
Die Kita „Baumschule“ gehört zur INDEPENDENT LIVING Stiftung Betriebsteil Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen in Potsdam
Geschäftsführung: Annemarie Stecher, Lutz Küken
Geschäftsführung: Annemarie Stecher, Lutz Küken
Elternbeiträge
In unserer Einrichtung werden Kinder im Vor- und Grundschulalter betreut.
Alle Kinder werden in ihren Interessen und Bedürfnissen ernstgenommen.
Sie erleben Selstbestimmung und Mitbestimmung im Alltag.
Als „Gesunde Kita“ ermöglichen wir Bewegungsangebote wie Fußball AG, Leichtathletik AG, Lindenlauf. Sinneserlebnisse im Sinnesraum, beim Yoga, bei Ausflügen in die Natur.
gesunde Ernährung durch die Versorgung mit frischen, möglichst regionalen Lebensmittel, Vermittlung von Wissen zum Thema beim selbst kochen und gärtnern. die Auseinadersetzung mit dem Thema „Nachhaltigkeit“
Unsere Partner:
Wir sind eine „Gesunde Kita“ . Unsere Schwerpunkte sind gesunde Ernährung und Bewegung.
Der REWE-Markt in Potsdam-West unterstützt uns jährlich beim REWE-Präventionsprogramm „5 Zwerge“
Die Gerhart-Hauptmann-Grundschule ist unser Koopertionspartner. Ein Kooperationsvertrag regelt die Zusammenarbeit miteinander
unter anderem auch den Übergang Kindergarten- Grundschule.

Ansprechpartner/-innen
Maria Liebach
Kitaleiterin
Kitaleiterin
- (0331) 95 13 01-82
- (0151) 72168896
- maria.liebach@independentliving.de
Anika Wolf
Stellv. Kitaleiterin
Stellv. Kitaleiterin
- (0331) 95 13 01-82
- (0151) 70673640
- anika.wolf@independentliving.de
Schließtage für Fortbildungen & Teamtage
- 27.02.23 Teamfortbildung
- 19.05.23 Brückentag
- 02.10.23 Brückentag
- 27.11.23 Teamfortbildung
Vielen Dank für Ihre Nachricht!
Impressionen
Voriger
Nächster
Angebote
- Gärtnern
- Elternberatung
- Mitglied im Netzwerk „Gesunde Kita“
- Teilnahme am Projekt „Hörmäuse“ (Nikolaisaal Potsdam)
- eigener Brennofen und Töper-AG
- großes Außengelände
- Bewegungsraum
- Sprachförderung für Kindergartenkinder bei Bedarf
- im Kindergarten regelmäßig „spielzeugfreie Zeit“
- Projekt „Schatzsuche“ zur Resilienzförderung