Was ist ein Familienrat und wann wird er genutzt?
Der Familienrat ist ein Familien- und Netzwerkerweiterndes Familienaktivierendes Verfahren. Die Grundidee ist den Kreis der Unterstützer der Familie zu erweitern und zu aktivieren.
Der Anlass eines Rates ist eine Sorge/ein Problem, welches von Seiten der Familie, der Fachkräfte oder auch aus der Lebenswelt eines Kindes gesehen wird. Beispielsweise;
- Homeoffice und die Kinder zuhause betreuen/beschulen belastet das Familienleben – wer kann unterstützen und helfen?
- Unser Kind kommt in der Schule schwer zurecht. Es wird gemoppt. Dadurch sind die schulischen Leistungen massiv verschlechtert – wer oder was kann behilflich sein damit das Kind wieder gern zur Schule geht und die Leistungen sich verbessern?
Alle Menschen, die für das Thema/Problem wichtig sind, werden eingeladen. Das können auch Nachbar*innen, Freund*innen, aber auch Ärzte*innen oder Lehrer*innen usw. sein. Die Runde wird von einem Koordinator*in moderiert. Aufgabe des Koordinators*in ist es im gesamten Familienratsprozess den Rahmen zu schaffen damit alle Teilnehmer*innen eines Rates eine gute Atmosphäre für gute Lösungen haben. Dabei ist er/sie stets neutral und Lösungsabstinent.
Entscheidend und das Kernstück des Familienrates ist es, dass die Familie/Unterstützerkreis im Familienrat ihren eigenen Plan, ganz ohne direkte Mithilfe von Fachkräften oder des Koordinators, erarbeitet. Schließlich wissen sie am besten was für ihr Kind/ihre Familie gut ist. Der Plan gilt und wird von der Familie umgesetzt. Fachleute können dabei, je nach Bedarf und Wunsch der Familie, behilflich unterstützen.
Informierende Links: https://www.familienrat-il.de
Wir bieten Eltern, Jugendlichen und Kindern eine Beratung und Unterstützung in Fragen der Erziehung und des Zusammenlebens in der Familie.